Pressemitteilung: Kinderfest für Flüchtlingsfamilien am 10. Juli fand großen Zuspruch
Die Schura Bremen hat anlässlich des diesjährigen Id-ul-Fitr (Fastenbrechenfest nach Ramadan) ein Kinderfest organisiert, gemeinsam mit der Jugendabteilung der Bremer Fatih Moschee.
Vergangenen Sonntag genossen mehr als 300 Gäste, darunter viele Flüchtlingsfamilien, das kostenlose Spiel- und Essensangebot unter freiem Himmel vor der Fatih Moschee. Bei Tee und türkischer Pizza fühlten sich auch die Eltern sichtlich wohl. Neben Hüpfburgen waren Geschenke zum Id ein weiteres Highlight für die Kinder. Die Schura Bremen bedankt sich bei allen Helfern - insbesondere der Jugendabteilung der Fatih Moschee - und Teilnehmern für das gelungene Fest.
Die Schura Bremen wünscht sich für die Zukunft weitere derartige Kooperationen und Veranstaltungen, um gerade Kindern aus Flüchtlingsfamilien ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern.
Pressemitteilung: Schura Bremen zu Gast bei Flüchtlingen
Anlässlich des diesjährigen Eid-ul-Fitr hat die Schura Bremen am Donnerstag, dem 7. Juli, drei Flüchtlingsheime besucht. Vor Ort verteilten Vorstandsmitglieder sowie Mitarbeiter des Präventionsprojektes Pro Islam – AL-E´TIDAL vertraute Süßigkeiten wie Baklawa an die Kinder, welche diese nach anfänglicher Schüchternheit dankend annahmen. Die Schura Bremen lud die Bewohner der Einrichtungen sowohl zum Kinderfest (Sonntag, 10. Juli, von 12:30-18-00, Stapelfeldtstr. 9, 28237 Bremen) in die Fatih Moschee als auch zum Ramadan-Empfang (Dienstag, 12. Juli, ab 18 Uhr) ins Rathaus ein.
In gemütlicher Atmosphäre traten die Besucher in den Austausch mit Bewohnern und Heimleitern. Es wurden neben all der Freude auch kritische Themen angesprochen. Es mangele an Übersetzern, weshalb die Bewältigung alltäglicher Probleme nur langsam vorangehe. Auch die Job- sowie Wohnungssuche sei eine große Schwierigkeit; viele Familien teilen sich ein oder zwei Zimmer. Der Schulbesuch der Kinder wurde ebenfalls thematisiert.
Die Schura Bremen wünscht sich in Anbetracht der Situation für die Zukunft mehr Kooperationsmöglichkeiten mit den Heimen und möchte u.a. bei Übersetzungen und Unternehmungen unterstützen.
Pressemitteilung: Fest des Fastenbrechens (Id-ul-Fitr) 2016
Nach einmonatigem Fasten begehen die Muslime am Dienstag, dem 5. Juli 2016, das dreitägige Fest des Fastenbrechens. Das Festgebet findet ab circa 06:00 Uhr in den Moscheen statt.
Die Schura erinnert die Bremer Betriebe an die Feiertagsregelung, wonach gem. §§ 8 und 9 Bremisches Sonn- und Feiertagsgesetz muslimischen Arbeitnehmern und Beschäftigten, soweit keine betriebliche Notwendigkeiten entgegenstehen, die Teilnahme am Gebet und die Feier am ersten Tag im familiären Kreis zu ermöglichen ist.
Die Schura Bremen wünscht allen Muslimen ein gesegnetes Id-ul-Fitr (Ramadanfest). Wir danken Allah dem Erhabenen, dass Er uns die Gunst erwiesen hat, den Monat Ramadan zu begehen. Dieser Monat ist nicht nur die Zeit der Enthaltsamkeit und des Verzichts auf jegliche Nahrung von der Morgendämmerung bis zum Einbruch der Dunkelheit, sondern auch die Zeit der Besinnung und des Gebens bzw. Teilens. So haben wir unser Mahl zum abendlichen Fastenbrechen dieses Jahr privat und in unseren Gemeinden nicht nur mit unseren Verwandten, Freunden und Nachbarn, sondern vor allem in großen Mengen auch mit unseren neuen Mitbürgern, den Flüchtlingen, geteilt.
Unser Prophet Muhammad (Allahs Friede und Segen auf ihm) sagte: Der Beste unter den Menschen ist derjenige, der den Menschen am nützlichsten ist. In diesem Sinne möchten wir die Bremer Muslime anhalten, auch über den Monat Ramadan hinaus, anderen Menschen Gutes zu tun. Und was immer ihr an Gutem tut, wahrlich, Allah weiß es wohl. (Qur'an, Sure 2, Vers 215)
Die Schura Bremen geht mit gutem Beispiel voran, während auf der einen Seite an der Gründung eines islamischen Wohlfahrtverbandes gearbeitet wird, lädt die Schura insbesondere Flüchtlingsfamilien mit Kindern gemeinsam mit der Jugendabteilung der Fatih Moschee - anlässlich des Id-ul-Fitr - am 10. Juli 2016, in der Zeit von 12:30 bis 18:00 Uhrzum Kinderfest in die Fatih Moschee (Stapelfeldstraße 9, 28237 Bremen) ein. Bei Spiel und Spaß werden den Kindern neben kostenlosem Verzehr auch kleine Geschenke überreicht!
Der traditionelle Ramadan-Empfang im Rathaus findet dieses Jahr am Dienstag, dem 12. Juli, um 18:00 Uhr in der Oberen Rathaushalle statt. Neben einer Quranrezitation mit Übersetzung werden Finanzsenatorin und Bürgermeisterin Frau Karoline Linnert sowie der Schuravorsitzende Herr Mustafa Yavuz Grußworte an die Teilnehmer richten. Das Programm wird mit dem Auftritt eines Kinderchores und einem Gedichtvortrag abgerundet. Anschließend gibt es ein Buffet für die Gäste.
Ramadan Kareem
„Der Monat Ramadan ist es, in dem der Quran als Rechtleitung für die Menschen herabgesandt worden ist und als klarer Beweis der Rechtleitung und der Unterscheidung. Wer also von euch in dem Monat zugegen ist, der soll in ihm fasten. Und wer krank ist oder sich auf einer Reise befindet, soll eine Anzahl anderer Tage fasten. Allah will es euch leicht, Er will es euch nicht schwer machen, damit ihr die Frist vollendet und Allah rühmt, dass Er euch rechtgeleitet hat. Vielleicht werdet ihr dankbar sein.” (Heiliger Koran, Sure 2, Vers 185)
Liebe Geschwister im Islam, die Schura Bremen wünscht Euch und Ihnen einen gesegneten Ramadan!
Das Fasten in diesem Monat ist verpflichtend für jeden Muslim. Doch nicht jede Pflicht birgt etwas Negatives - im Gegenteil! Alles, was Allah der Erhabene uns aufträgt, ist nur zu unserem Besten.
Schon die Propheten, wie Moses, Jesus und Muhammad (Allahs Friede und Segen auf ihnen), haben in langen Fastenzeiten zu den Grundordnungen des menschlichen Daseins gefunden. Sie waren eins mit sich und wurden nicht durch Unterbrechungen wie die Nahrungsaufnahme abgelenkt.
Genauso, liebe Geschwister, sollen auch wir als die heutige Ummah uns im Ramadan „spirituell auftanken”. Das Gebet ist die Nahrung der Seele und hilft uns dabei, auf sonstige Nahrung zu verzichten.
Möge Allah der Erhabene unser Fasten annehmen und uns mit dem Paradies belohnen. Amin.
Der Gesandte Allahs (s) sagte: „Allah sagte: ‚Jede Tat des Sohn Adams ist für ihn selbst, außer das Fasten; es ist für Mich und ich werde es belohnen...‘" (Al-Bukhari & Muslim)
Schura Bremen erschüttert über Vorfälle in Brüssel
Die Schura Bremen verurteilt die Anschläge in Brüssel - sowie in Ankara und Istanbul - aufs Schärfste. Wir sind erschüttert über die Ereignisse und nehmen Anteil an der Trauer um die Opfer und die Hinterbliebenen.
Terrorismus geht uns alle etwas an; es ist zu einem globalen Problem geworden, das keine Grenzen kennt. Die Schura Bremen fordert ein internationales Vorgehen, um dem Terror mit geballten Kräften entgegenzuwirken.
„Und Allah lädt ein zum Haus des Friedens...“ (Koran, Sure 10, Vers 25). Ein friedlicher Umgang miteinander spielt eine zentrale Rolle im Glauben. Die Schura Bremen ruft daher die muslimische Gesellschaft dazu auf, Negatives durch Positives zu ersetzen. Mit sozialen Projekten und guten Taten kann jeder Einzelne ein Zeichen setzen und - dem Terror zum Trotz - seinen Beitrag leisten, um den Frieden als unser aller kostbarstes Gut zu bewahren.
Neuer Schura Bremen Vorstand gewählt
Mustafa Yavuz wird neuer Vorstandsvorsitzender
Die Mitglieder der Islamischen Religionsgemeinschaft SCHURA Bremen wählten heute am 31. Januar 2016, im Rahmen der vierten ordentlichen Mitgliederversammlung Mustafa Yavuz einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden.
Der 50 -jährige Dipl. Sozialpädagoge folgt nach einer Abstinenz von einer Wahlperiode seinem Vorgänger Ismail Baser nach, der einer Wiederwahl nicht zur Verfügung stand.
Yavuz stand bereits in den Jahren 2009 bis 2013 dem Schuravorstand vor und hatte erheblich dazu beigetragen, dass die islamische Religionsgemeinschaft einen Staatsvertrag mit dem Land Bremen abgeschlossen hat.
"Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen in der Schura und bin davon überzeugt, dass wir mit dem neuen Vorstand und den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die ein festes Standbein in der hiesigen Gesellschaft haben, die erfolgreiche Arbeit der Schura fortsetzen und weiter voranbringen", sagte Yavuz nach seiner Wahl.
In seiner Antrittsrede würdigte Yavuz die Arbeit des bisherigen Vorsitzenden Ismail Baser und wies darauf hin, die im Bereich der Wohlverbandspflege bereits ehrenamtlich begonnenen Arbeiten institutionalisiert und professionalisiert mit hauptamtlich beschäftigten Mitarbeitern fortzuführen und in weitere Tätigkeitsbereiche auszudehnen. Perspektivisch sei die Gründung eines muslimisch/islamischen Wohlfahrtsverbandes unabdingbar und habe für die kommende Amtsperiode Priorität. Die Schura werde dieses Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feiern und genieße mittlerweile nicht nur in der muslimischen Community, sondern auch in der Politik, Verwaltung sowie Medien Respekt und diene als ständiger Ansprechpartner. Die Anerkennung der SCHURA als Körperschaft des öffentlichen Rechts bleibe daher ein wichtiges Ziel.
Dem neuen Schuravorstand gehören neben dem Vorstandsvorsitzenden Yavuz, die drei stellvertretenden Vorsitzenden Zain Sammar, Sanver Coban und Ayla Karagöz-Ekinci, der Generalsekretär Murat Celik, der Schatzmeister Ali Gündüz sowie die Beisitzer Betül Ekici, Nurtekin Tepe, Alioune Niang und Helai Orya an. Damit sind im Vorstand zum ersten Mal drei weibliche Mitglieder vertreten.
Schura Bremen verurteilt die gestrigen Anschläge in Paris
Die Schura Bremen spricht dem französischen Volk ihr Beileid aus. Mit Entsetzen haben wir in der Nacht die feigen Anschläge in Paris verfolgt.
Wir sind erschüttert über dieses barbarische Verbrechen an der Menschlichkeit. Das Ziel dieser Anschläge ist Angst, Hass und Spaltung in der Welt zu verbreiten.
Gerade jetzt müssen wir gemeinsam in Europa und in der Welt, Hand in Hand für Menschlichkeit und gegen jegliche Form von Terror stehen. Wir dürfen uns nicht gegeneinander und gegen Minderheiten aufhetzen lassen.
Unsere Gedanken sind mit den Angehörigen der gestrigen Opfer und den Verletzten.
Spendenaufruf
Schura Bremen unterstützt Flüchtlinge
„Und was immer ihr an Gutem spendet, wahrlich, Allah weiß es wohl.“ (Koran, Sure 2, Vers 273)
Es sind weltweit zurzeit 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Viele von ihnen kommen auch nach
Deutschland, um Schutz zu suchen. Die Schura Bremen möchte diese Menschen unterstützen und
ruft unsere Gesellschaft dazu auf, sich an der Spendenaktion für Flüchtlinge zu beteiligen.
Die eigene Heimat aus Kriegssituationen zu verlassen und somit nun heimatlos zu sein, ist eine
belastende Situation. Ein Dach über dem Kopf, einen Platz zum Schlafen und etwas zu Essen ist das
Mindeste, was wir den Flüchtlingen ermöglichen können und sollten. Es darf nicht in Vergessenheit
geraten, dass es sich oft um gebildete Persönlichkeiten handelt, die in ihrer Heimat ein hohes
Ansehen genossen haben und plötzlich ohne alles dastehen.
Die Schura Bremen möchte diesen Menschen Hoffnung auf ein besseres Leben geben und hofft
hierbei auf Ihre Unterstützung. Schenken Sie ihnen mit ihrer Spende ein Lächeln!
Spendenkonto:
Schura Bremen – Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e.V.
Sparkasse Bremen
IBAN: DE46 2905 0101 0081 6491 54
BIC: SBREDE22XXX