• Satzung
  • Spende
  • Impressum

Koranvers

  • Startseite
  • Die Schura
    • Was ist die Schura?
    • Satzung
    • Vorstand
  • Mitglieder
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Aktuelles
  • Presse
    • Aus der Presse
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt

Breadcrumbs

Home

Glückwunsch zum gesegneten Monat Ramadan

  • E-Mail

Schura - Islamische Religionsgemeinschaft Bremen beglückwünscht die Muslime zum Beginn des gesegneten Monats Ramadan

 

01. August 2011 – Mit dem Beginn des Monats August fängt dieses Jahr auch der für die Muslime gesegnete Monat Ramadan an, in dem die Muslime weltweit fasten. Der Landesverband der Muslime Schura – Islamische Religionsgemeinschaft Bremen heißt den Monat Ramadan willkommen und wünscht allen Muslimen einen gesegneten und besinnlichen Ramadan. „Möge der Ramadan zum friedvollen Zusammenleben aller Bürgerinnen und Bürger in Deutschland beitragen“, so Mustafa Yavuz Vorsitzinder der Schura.

Weiterlesen: Glückwunsch zum gesegneten Monat Ramadan

Schura – Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e. V. begrüßt Koalitionsvertrag

  • E-Mail

Bremen. Schura – Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e. V. begrüßt den neuen Rot-Grünen Koalitionsvertrag.

 

01. Juli 2011 – Fanden die Muslime im letzten Koalitionsvertrag noch in einen „Nebensatz“ mit der Aussage dass, auch mit ihnen ein freundschaftlicher und respektvoller Dialog geführt werde. Erwähnung. So wird den Muslimen in der neuen Vereinbarung, wie auch den Kirchen, ein ganzer Absatz gewidmet. Die Schura begrüßt insbesondere, dass der parteienübergreifende Konsens für ein Staatsvertrag mit Muslimen auch in der Koalitionsvereinbarung ihren Niederschlag gefunden hat und die neue Rot-Grüne Koalition in der kommenden Legislaturperiode eine konkrete Vereinbarung, auch in Form eines Staatsvertrags, mit den Muslimen anstrebt. Es ist das erste Mal in der Bremer Regierungsgeschichte, dass die Form eines Staatsvertrags mit Muslimen ausdrücklich Erwähnung findet.

Weiterlesen: Schura – Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e. V. begrüßt Koalitionsvertrag

Große Bereitschaft der Muslime bei der Blutspendenaktion in der Fatih Moschee

  • E-Mail
Foto: Blutspendeaktion in der Fatih Moschee
Bremen, 8. Mai 2011

Auf Initiative der Schura - Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e. V. wurde am 6. Mai in Kooperation mit der „Fatih Moschee“ und dem DRK-Blutspendedienst NSTOB zum ersten Mal in einer Moschee in Bremen eine Blutspendeaktion durchgeführt.

Ursprünglich gingen die Organisatoren von ca. 80 Blutspendern aus, mit insgesamt 138 wurde die Zahl weit übertroffen, darunter 105 Erstspender. Erfreulich, dass an der Blutspendeaktion sich auch viele muslimische Damen beteiligt haben. Dabei nahmen viele Blutspender vor allem nach dem Freitagsgebet auch längere Wartezeiten in Kauf.

Weiterlesen: Große Bereitschaft der Muslime bei der Blutspendenaktion in der Fatih Moschee

Parteienübergreifender Konsens für einen Staatsvertrag mit Muslimen

  • E-Mail
06.05.2011
Foto: Schura Bremen - Diskussion mit den Parteien zur bremischen Bürgerschaftswahl 2011

"In der nächsten Legislaturperiode wird es zu einem Staatsvertrag mit den Muslimen im Lande Bremen kommen", so das Wahlversprechen des Landesvorsitzenden der SPD, Andreas Bovenschulte. Auch die Vertreter der anderen Parteien sprachen sich für eine Gleichstellung der islamischen Religions-gemeinschaft aus.

Der CDU Vize Fraktionsvorsitzende Strohmann: "Ich werde mich persönlich für einen Staatsvertrag mit Muslimen einsetzen".

„Unsere Partei“, so die Migrationspolitische Sprecherin der Grünen Zahra Mohammadzadeh, „ist in dieser Sache bereits ein Schritt weiter“. Die Forderung nach einem Staatsvertrag mit den Bremer Muslimen sei sogar im Wahlprogramm der Grünen verankert.

Weiterlesen: Parteienübergreifender Konsens für einen Staatsvertrag mit Muslimen

„Warum sollen die Muslime Ihre Partei wählen?“

  • E-Mail

Partizipationspolitik auf dem Prüfstand
Die SCHURA - Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e. V. lädt zur Podiumsdiskussion ein.

 

Die SCHURA – Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e. V. hat erstmals zu den Bürgerschaftswahlen am 22. Mai 2011 „Wahlprüfsteine mit islamisch-muslimischen Themen“ formuliert und lädt am kommenden Freitag zu einer Podiumsdiskussion mit Parteien der Bremischen Bürgerschaft ein.

Die SCHURA appelliert an die Bremer Muslime, den Urnengang am 22. Mai nicht zu versäumen und mitzubestimmen, wer in der nächsten Legislaturperiode Bremen regiert. „Wählen gehen bedeute nicht nur einer politischen Parteien die Regierungsverantwortung für die nächste Legislaturperiode anzuvertrauen, sondern auch sich zu demokratischen Prozessen in dieser Gesellschaft zu bekennen und aktiv mit zu gestalten“, so der Vorsitzende der Schura, Yavuz.

Weiterlesen: „Warum sollen die Muslime Ihre Partei wählen?“

Blutspendeaktion

  • E-Mail
 

Die Schura – Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e.V. führt gemeinsam mit dem Roten Kreuz Bremen eine Blutspendeaktion durch. Es ist das erste mal, dass eine muslimische Organisation in Bremen eine derartige Aktion durchführt.

Die Schura hat die Muslime ihrer 19 Mitgliedsgemeinden aufgerufen, sich an der Blutspende zu beteiligen.

Nach dem Freitagsgebet haben die Muslime die Gelegenheit Blut zu spenden und damit anderen selbstlos zu helfen.

Ebenso können sich Nicht-Muslime an der Aktion beteiligen.

Termin: Freitag, 06.05-2011
Zeit: 13:0 – 19:00 Uhr
0rt: Fatih-Moschee
Stapelfeldstr. 9 28237 Bremen

V.i.S.d.P.: Mustafa Yavuz, Tel.: 0176-40321633

Schura Bremen und ihre Mitgliedsgemeinden laden zum Tag der offenen Moschee

  • E-Mail

Miteinander sprechen statt übereinander - nach diesem Motto wollen die Muslime am Tag der offenen Moschee die aktuelle Integrationsdebatte entschärfen. Am 3. Oktober 2010 öffnen wieder die Moscheen in Bremen ihre Türen.

 

Die Bremer Muslime laden dieses Jahr nicht nur alle Bremerinnen und Bremer, sondern auch den Bundespräsidenten und die Bundeskanzlerin, die im Rahmen der Hauptfeierlichkeiten zur Deutschen Einheit in Bremen sein werden, zum „Tag der offenen Moschee“ ein.

Durch den Tag der offenen Moschee wollen die Muslime ihre nichtmuslimischen Mitbürger über ihr muslimisches Selbstverständnis informieren und Begegnungen fördern. Denn Verstehen geht nur über Begegnung und Kennenlernen.

Der Tag der offenen Moschee findet mittlerweile seit 14 Jahren statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto "Der Koran - 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben".

Weiterlesen: Schura Bremen und ihre Mitgliedsgemeinden laden zum Tag der offenen Moschee

Zu viel Integration bei den Muslimen?

  • E-Mail

Egal was die Muslime machen, es ist immer FALSCH...

 

Die Muslimischen Verbände ziehen eine positive Bilanz der zweiten Integrationswoche. Von den rund 250 Veranstaltungen wurden über 50 von Muslimen organisiert und durchgeführt.

Da die Integrationswoche dieses Jahr im Monat Ramadan stattfand, war es für die Muslime eine besondere Herausforderung. Schließlich mussten sie täglich von 4 Uhr morgens bis 21 Uhr Abends, also bis zu 17 Stunden, fasten.

Mit wohlwollen nehmen die muslimischen Verbände zur Kenntnis, dass sie auch ihre jüdischen Freunde mit ihrer so guten Präsentation angenehm überrascht haben.

Weiterlesen: Zu viel Integration bei den Muslimen?

Weitere Beiträge...

  1. Neuer Vorstand der Schura Bremen gewählt
  2. GAZA-Hilfskonvoi endlich angekommen
  3. Mehmet Kilinc kandidiert nicht mehr für den Vorstand der Schura Bremen
  4. Erklärung der islamischen Organisationen in Bremen zur zunehmenden Islamophobie / Islamfeindlichkeit in Deutschland

Seite 20 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter
  • Ende

Menü

  • Startseite
  • Die Schura
    • Was ist die Schura?
    • Satzung
    • Vorstand
  • Mitglieder
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Aktuelles
  • Presse
    • Aus der Presse
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
Copyright © 2025 Schura Bremen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.